EINE ERINNERUNG FÜR SIE: Die sich unten befindenden Vorlesungsfolien sind zur vollständigen Aneignung des Lehrmaterials nicht geeignet, weil sie ohne die in den Vorlesungen vermittelten Erklärungen und Ergänzungen inkomplett sind. Zum vollständigen Verstehen des Lehrmaterials und zu der Preparation für die Semesterteste und Prüfung erwarten wir die Teilnahme an den Vorlesungen, die zusätzliche Benutzung das Lehrbuch von Barbara Bröker et al.: Grundwissen Immunologie (5. Auflage, Springer), außerdem ist es auch erwartet, eigene Notizen zu machen.
Kahoot Übung: https://create.kahoot.it/learner/course/3b34e93b-f097-4993-8d3f-b567e1be7dc8
3. Angeborene Immunität. Leukozytenmigration.
4. Definition der Antigene. Moleküle der Immunologischen Erkennung: Antikörper, B-Zell- und T-Zell-Rezeptoren.
Kahoot Übung: https://create.kahoot.it/learner/course/6d002bbe-a2cb-41f5-9710-5f7ee1de25d4
5.-6. MHC-Moleküle und Gene, Antigenpräsentation
Kahhot Übung: https://create.kahoot.it/learner/course/fa89429a-56e2-48bd-bd4b-cb418bd0f6aa
7.-8. Genetik der Immunglobuline, Organisation und Exprimierung der Antigenrezeptorgene. Zentrale B-Zell-Differenzierungsprozesse. Die zentrale (thymische) T-Zell-Entwicklung.
Kahoot Übung: https://create.kahoot.it/learner/course/753c8432-dd4d-4ef8-a5df-a1243abbb926
9. Angeborene Immunität: Entzündung, Leukozytenmigration.
10. Erster Schritt der spezifischen Immunantwort: T- und B-Zell-Aktivierung, Signaltransduktion. T-Zell-Polarisierung.
Kahoot Übung: https://create.kahoot.it/learner/course/c2937261-e2ee-4796-9710-6c219b8ffd99
11.-12. Humorale Immunantwort. B-Zell Aktvierung. Klonale Selektion. Keimzentrum Reaktion: Isotyp Wechsel, Affinitätsreifung.
Kahoot Übungen: https://create.kahoot.it/learner/course/f6a24c16-3819-4db2-9442-9a895f7f9633